Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin
Aktuelles
COVID-19 Empfehlung
Basierend auf dem Beschluss des Schweizer Bundesrates können Unfruchtbarkeitsbehandlungen durchgeführt werden.
Die SGRM empfiehlt jedoch Sicherheitsmaßnahmen, um das Risiko einer COVID-19-Infektion zu minimieren. Die SGRM empfiehlt auch, Paare zu beraten, dass unser Wissen über das Risiko von COVD-19-Infektionen für den Embryo, das ungeborene Kind, die Schwangerschaft und die Mutter begrenzt ist.
Weitere Informationen zum Risiko von COVID-19-Infektionen in der Schwangerschaft finden Sie auf den Webseiten des Bundesministeriums für Gesundheit (BAG), der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) und der Europäischen Gesellschaft für Humane Fortpflanzung und Embryologie (ESHRE) .
Diese Empfehlung, datiert vom 9. Oktober 2023, kann bei Bedarf angepasst werden.
Ziel des SGRM Abstract Preises ist es, den besten Abstract eines in der Schweiz durchgeführten Forschungsprojekts auf dem Gebiet der Reproduktionsendokrinologie oder Reproduktionsmedizin auszuzeichnen.
Der/die Gewinner/in wird an der Generalversammlung der SGRM im Rahmen der Konferenz "Women's Health" bekannt gegeben und sie/er kann das Projekt an der ESHRAM-Tagung präsentieren. Der/die Gewinner/in erhält zudem ein Preisgeld in Höhe von CHF 1'000.-.
Ziel des Preises ist es, die beste in der Schweiz durchgeführte Publikation auf dem Gebiet der gynäkologischen Endokrinologie, Menopause und Reproduktionsmedizin auszuzeichnen.
Die Bewerber werden auf der SGGG-Konferenz geehrt. Der/die Gewinner/in kann eingeladen werden, eine kurze Präsentation über seine/ihre Arbeit zu halten und erhält eine persönliche Belohnung von CHF 1'000.-.
Wir gratulieren Dr. Justine Hugon-Rodin, welche mit Ihrer Arbeit "Prothrombotic biomarkers during controlled ovarian stimulation for assisted reproductive technology" den diesjährigen AGER publication prize gewonnen hat.
Informationen für Patienten
Sie suchen Informationen rund um das Thema assistierte Schwangerschaft, Fertilitätserhalt oder Samenspende?
Die SGRM hat für Sie wichtige Informationen zusammengefasst.
Werden Sie Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und ihrer Kommissionen.
Die ordentliche Mitgliedschaft steht allen in der Schweiz wohnhaften Personen offen, welche sich praktisch oder theoretisch mit Fragen der Reproduktionsmedizin, Reproduktionsbiologie oder Familienplanung beschäftigen.